Bequem und stylish: Ideen für das Hochzeitsoutfit

Am Hochzeitstag möchte jede Braut so gut wie möglich aussehen. Leider ist das meistens sehr kostspielig. Das geht aber auch anders. Viele Dinge können selbst erledigt werden, sparen viel Geld und sehen trotzdem gut aus. Das reicht von der Frisur, über das Make-up bis hin zum Hochzeitskleid. Die Hochzeitsschuhe lassen sich ebenfalls ganz leicht shoppen. Hüte lassen sich mit frischen Blumen oder einem Seidenband aufpeppen.

Das Braut-Styling

Dezentes Make-up wirkt immer. Wer wenig Make-up trägt, sollte es auch an diesem Tag nicht, sonst wirkt es nicht natürlich. Weniger ist oft mehr! In Zeiten der Digitalisierung helfen Fotos aus dem Internet. Die Schminkutensilien sind in jedem Drogeriemarkt, Bipa oder DM Markt erhältlich. Auch der Haarschmuck lässt sich leicht Blumen herstellen. Schleierkraut sieht auch hier gut aus. Die kleinen, weißen Blüten kommen immer gut an.

Hochzeitsschuhe

Das Hochzeitskleid kommt günstiger, wenn das Kleid der Mutter oder Oma umgestylt werden kann. Aber auch weiße Abendgarderobe kann chic umgestaltet werden. Spitzen, Applikationen mit Steinen, Ärmel und Rocklänge lassen sich ändern. Das perfekte Hochzeitskleid für den persönlichen Auftritt steht für einen Bruchteil des Preises bereit. Aus einer Schleppe lässt sich eine Stola schneidern. Ein alter Schleier lässt sich zu Dekoblumen oder -schleifen umarbeiten. Der chice Hosenanzug sieht mit einer Clutch gleich viel eleganter aus. Die Clutch kann mit Swarovski-Kristallen gestylt werden.

Das Brautkleid kann natürlich auch Secondhand sein. Mit ein paar Handgriffen kann es nach den Wünschen der Braut umgestylt werden. Änderungen wie vorab beschrieben sind bei fast allen Outfits möglich.

Bequem und ziemlich chic – die Schuhe der Braut!

Brautschuhe lassen sich sehr preiswert DIY herstellen. Sie sollten vor allem eines sein: bequem. Schließlich ist die Braut am schönsten Tag im Leben den ganzen Tag auf den Beinen. Abends wird viel getanzt. Das müssen sowohl die Schuhe als auch die Beine aushalten. Deshalb empfehlen sich Schuhe mit Fußbett oder speziellen Einlagen. Jemand, der noch nie hohe Absätze getragen hat, sollte es an diesem Tag auch nicht tun.

Die Schuhe können mit einem dünnen Satinstoff beklebt werden. Die Absätze sind ein bisschen schwierig, vor allem die Übergänge. Spitze eignet sich besser, da die Übergänge leichter verschwimmen. Hochzeitsschuhe färben, funktioniert noch schneller und gelingt hervorragend, wenn die Schuhe schon mit Stoff bespannt sind. Die Textilfarbe kann mit einem Schwämmchen aufgebracht werden. Weiße oder cremefarbene Schuhe, können mit Muster aus Swarovski-Kristallen beklebt werden. Das wirkt sehr edel, vor allem, die die Steine über einen speziellen Schliff verfügen. Priorität Nummer eins haben an diesem Tag immer die Bequemlichkeit und die edle Optik.

Bildnachweis: hedgehog94/Adobe Stock

Scroll to top