Spartipps für Fortgeschrittene: So bleibt im Monat mehr Geld über!

so-sparst-du-richtig

Das Problem kennen viele: Am Ende des Monats ist einfach kein Geld mehr übrig. Dies hat die Folge, dass eventuell ein lang gehegter Wunsch wieder nicht in Erfüllung gehen, eine Reise nicht gebucht oder dem Partner kein kleines Geschenk gekauft werden kann. Um an mehr Geld zu kommen, gibt es immer zwei Möglichkeiten: Entweder man verdient mehr Geld, oder man spart Geld. In diesem Beitrag geht es um fünf Tipps, wie man effektiv jeden Monat Geld sparen kann, ohne sich dabei groß einschränken zu müssen.

Tipp 1: Den Stromanbieter wechseln

Die Strompreisentwicklung ging in den vergangenen Jahren rasant nach oben. Es gibt kaum etwas anderes, das sich ähnlich dramatisch verteuert hat. Um diesen Trend entgegen zu wirken, hilft nur eines: Den Stromanbieter oder zumindest den Tarif wechseln. Dies geht entweder recht einfach über sogenannte Vergleichsportale im Internet oder über spezielle Dienstleister, die sich Energieberater nennen. Solche Energieberater gibt es in fast jeder Stadt oder jeder Gemeinde. Wer den Anbieter nicht komplett wechseln möchte, der sollte sich in jedem Fall aber einmal bei seinem jetzigen Lieferanten informieren, ob es dort nicht einen günstigeren Tarif gibt. Auch dies ist oft im Internet über die Homepage des Anbieters möglich. Aufklärung kann aber auch ein Anruf bringen. Und übrigens: Auch ein Gastarif lässt sich in der Regel genauso unkompliziert wechseln.

Tipp 2: Kredite umschulden

Gerade ältere Darlehen haben häufig noch einen deutlich höheren Zinssatz als Kredite, die aktuell angeboten werden. Wem es gelingt, seinen Kredit umzuschulden, der kann oft die monatliche Rate absenken, ohne dass sich dabei die Zeit der Abzahlung verlängert. Günstigere Kredite findet man auch wieder im Internet, bei unabhängigen Finanzberatern oder im Zweifel aber auch bei der eigenen Hausbank. Mit dem eigenen Bankberater muss sowieso gesprochen werden, um über die Modalitäten für die Liquidierung des alten Kredites zu sprechen.

Tipp 3: Im Discounter einkaufen

Was die Werbung verspricht, ist tatsächlich oft Realität. Beim Einkauf im Discounter anstatt im Vollsortiment-Supermarkt lässt sich so einiges an Geld sparen. Und die Produkte dort haben in der Regel keine schlechtere Qualität. Auch zertifizierte Bioprodukte lassen sich im Discounter inzwischen sehr gut bekommen.

Tipp 4: Auf gute Technikgeräte setzen

Billige Elektrogeräte sind schnell gekauft, weil ihr Preis oft nicht wehtut. Im Nachhinein kommt aber die hohe Rechnung über den vermehrten Stromverbrauch. Wenn der Kauf eines neuen Elektrogerätes ansteht, dann sollte der erste Blick immer auf die Skala gehen, in dem der Energieverbrauch angegeben ist. Auch wenn ein Gerät mit einem geringeren Verbrauch erst einmal teurer ist, hat sich die Anschaffung in der Regel schon nach wenigen Jahren amortisiert. Zudem ist solch ein Kauf ein guter Beitrag für die Umwelt.

Tipp 5: Mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren

Auch bei diesem Tipp gehen die Themen Geldsparen und Umweltschutz Hand in Hand. Fakt ist, dass es grundsätzlicher immer günstiger ist, mit dem Bus oder der Bahn zu fahren als mit einem Auto. Dies gilt vor allem dann, wenn man alleine unterwegs ist. Daher ist ratsam, sofern möglich, so oft es geht den Bus oder die Bahn zu nutzen.

Scroll to top