Üblicherweise steht ein Umzug schon lange im Voraus fest. Man hat genug Zeit für die Planung und kann in Ruhe packen. Doch was, wenn der Umzug schnell gehen muss? Wenn man, zum Beispiel aufgrund einer Trennung, die alte Wohnung schnell verlassen möchte und kaum Zeit für die Planung ist, gilt es einiges zu beachten, denn der Umzug muss trotzdem gut geplant und alles abgesprochen sein. Doch nicht nur eine Trennung sorgt für einen schnellen Umzug, manchmal findet man spontan die absolute Traumwohnung, die auch schon direkt frei ist.
Helfer sind nun Gold wert
Als erstes sollte man Freunde und Bekannte um Hilfe bitten. Denn bei einen schnellen Umzug, kann man die Helfer nicht nur für den Umzugstag benötigen. Helfer können Umzugskartons organisieren, beim Packen helfen und auch bei anderen Arbeiten unterstützen. Sie können ein Umzugsunternehmen finden, das spontan Zeit hat oder sich um den Nachsendeantrag und die Adressänderungen beim Stromanbieter kümmern. Ist die neue Wohnung kleiner oder es bleibt keine Zeit zum Ausmisten, kann man Lagerraum mieten in Berlin. Hier kann man Einiges zwischen lagern. Ein Lager mieten in Berlin ist ziemlich unkompliziert und verschafft Zeit, die man für den Umzug benötigt: Hier erfährst du mehr zum Thema „Lager mieten Berlin“
To- Do- Liste und Planung
Ohne Planung läuft nichts. Um größeres Chaos bei einem plötzlichen Umzug zu vermeiden, sollte man sich die Zeit nehmen und eine To- Do- Liste erstellen. So hat man eine Übersicht, über alles, was erledigt werden muss. Die Liste kann man auch nach Wichtigkeit sortieren. Hat man einen Überblick, kann man auch Aufgaben auf Helfer verteilen. Auch sollte man sich einen Plan machen, wo die Möbel in der neuen Wohnung stehen sollen. Diesen Plan kann man auch an die Helfer verteilen. So werden die Möbel gleich richtig gestellt und man hat nach dem Einzug nicht mehr so viel Arbeit. Die aufgebauten Möbel vor dem Abbau zu fotografieren, kann auch Zeit sparen. Die Aufbauanleitung heben die wenigsten Menschen auf. Mit etwas Krepppapier kann man nun die einzelnen Teile nummerieren. Dies kostet nicht viel Zeit und vereinfacht den Aufbau enorm.
Renovierungsarbeiten
Stehen in der alten Wohnung noch Renovierungsarbeiten an, sollte man sich hierfür auch unbedingt Helfer suchen. Meist kann man die Wohnung besenrein verlassen, doch muss noch gestrichen werden, kostet das viel Zeit. Hat man das nötige Kleingeld, kann man eine Firma engagieren, die schon vor Ende des Umzugs mit den Arbeiten beginnt. Möchte man die neue Wohnung noch vor dem Einzug streichen, fallen wohl einige Nachtschichten an. Um dies zu umgehen, kann man beim Einzug darauf achten, dass die Möbel noch nicht an die Wände gestellt werden. Es wird vermutlich eine anstrengende Zeit, aber so kann man, direkt nach dem Einzug, mit den Malerarbeiten beginnen.
Foto: StockPhotoPro – stock.adobe.com