Wer nicht mehr genug Platz hat für Blumentöpfe am Boden, der kann seine Pflanzen in luftige Höhen befördern. Hängetöpfe sind eine platzsparende Möglichkeit zu Standorten am Boden und die Pflanzen lassen sich in einer bequemen Höhe pflegen. Hängetöpfe können Sie oft mit einfachen Mitteln selbst machen. Manchmal reicht es sogar alte Töpfe oder Schüsseln eine Make-over zu verpassen und schon haben Sie einen kostengünstigen Hängetopf.

Wiedergeburt der Makramee-Arbeiten
Die einfachste Möglichkeit ist aus Seilen ein Hängegerüst für einen Übertopf zu knüpfen. Es reichen bereits einige Knoten aus, damit ein einfacher Topf entsteht, wer es jedoch etwas kunstvoller möchte, der sollte sich mit Makramee befassen. Makrameeist eine Knüpftechnik aus dem Orient und daraus wurden sogar Kleidungsstücke gemacht.
Es gibt mehrere Grundknoten, aus denen sich kunstvolle Arbeiten gestalten lassen. Daneben gibt es auch bestimmte Muster und es lassen sich Objekt einknüpfen wie Perlen. So lassen sich kunstvolle Objekte für Übertöpfe erstellen, die Sie später aufhängen können.

Recycling alter Gefäße
Sie haben einen alten Topf, der außen zwar noch schön aussieht, dafür innen die Beschichtung bereits abgeplatzt ist, dann recyceln Sie ihn zu einem Hängetopf. An den Griffen befestigen Sie zwei Seile und schon ist Ihr Übertopf fertig. Achten Sie jedoch darauf, dass der Topf im Gleichgewicht ist, und nicht zu einer Seite kippt. In diesem Fall sollten Sie mehrere Seile nach oben spannen, damit er sich nicht zu einer Seite drehen kann.
Bei alten Backformen wissen viele auch nicht mehr, was sie damit machen sollen, wenn die Beschichtung innen sich einmal gelöst hat. Mit einem Bohrer können Sie einfach vier Löcher machen und ein Seil durchziehen. Mit etwas Farbe können Sie den alten Backformen einen neuen Anstrich verleihen und so stilvolle Hängetöpfe gestalten.
Wollen Sie Ihren neuen alten Töpfen einen völlig neuen Look verpassen, können Sie sie auch mittels Serviettentechnikgestalten. Begrenzt sind die Töpfe außen auch wasserfest, sollten jedoch nur als Übertöpfe genutzt werden.

Naturmaterialien recyceln
Wollen Sie auf Übertöpfe verzichten, sollten Sie Materialien nutzen, die zwar keine Feuchtigkeit durchlassen, jedoch nicht völlig abschließen. Diesbezüglich sind Naturmaterialien ideal und Sie können beispielsweise eine Kokosnuss recyceln. In die geknackte Nuss bohren sie Löcher für Seile und befüllen sie anschließend mit Erde, worin Sie die Pflanze einsetzen. Alternativ können Sie auch einfach ein Holzstück nehmen, in das Sie mit einem geeigneten Bohrer ein Loch hinein fräsen, das groß genug ist, damit Pflanzen Platz haben. Allerdings eignen sich diese Naturmaterialien vorwiegend für kleine Pflanzen.
Falls Sie aktuell nicht wissen wo Sie nach Töpfen suchen können, empfehlen wir Ihnen den folgenden Link: https://www.eastwest-trading.de/pflanzkuebel/gross-xxl/