Jeder Besitzer eines Gartens verbringt wöchentlich gefühlt mehrere Stunden damit, den Garten in Schuss zu halten. Besonders das Bewässern des Gartens nimmt eine Menge Zeit in Anspruch. Doch es gibt smarte Geräte, die den eigenen Garten und Rasen optimal aussehen lassen. Gleichzeitig bringen sie den Vorteil, dass man selbst weniger Hand anlegen muss.
Mähroboter für einen kurzen Rasen
Das Mähen des Grases erfordert viel Zeit. Mit automatischen Rasenrobotern ist es endlich möglich, sich zurücklehnen, während der Mähroboter sich um den Rasen kümmert.
Der Mähroboter bietet im Gegensatz zum herkömmlichen Rasenmäher den Vorteil, nicht mehr selbst mähen zu müssen. Nach der Installation schneidet ein Mähroboter die Grünflächen automatisch, ohne dass ein Eingreifen von Außen nötig ist. Folglich lässt sich die ersparte Zeit für andere Dinge nutzen. Vertikutieren und Rasen düngen kann er zwar nicht, aber alleine, dass er das Gras regelmäßig kürzt, ist ein zeitsparender Vorteil. Wenn der Mähroboter ohne einen Wettersensor ausgestattet ist, ist es möglich, sich mit einer smarten Wetterstation zu behelfen, damit dieser nicht bei Regen mäht.
Smarte Wetterstation
Ein gesunder und grüner Rasen hängt in bedeutendem Maße vom Wetter ab. Eine smarte Wetterstation bringt den Vorteil, dass sie dabei hilft, die besten Zeiten zum Bewässern des Rasens und der Pflanzen zu bestimmen. Sie ist in der Lage, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie den Luftdruck und Niederschlag zu messen. Das ist genauso nützlich, um den optimalen Zeitpunkt zum Düngen zu finden. Die Werte gelangen automatisch auf die App im Smartphone. So lässt sich dann auch bei wechselhaftem Wetter von der Arbeit aus der Rasenmäher per Knopfdruck bedienen. Zusätzlich bietet ein Wassertank Garten die Möglichkeit, Regenwasser aufzufangen. Das bietet den Vorteil, die Kosten für die Wasserrechnung drastisch zu senken. Das Regenwasser lässt sich für die meisten Zwecke im Garten nutzen. Es ist die einfachste Möglichkeit, um natürliches Wasser zu nutzen und weniger Bedarf an Leitungswasser zu haben.
Bewässerungscomputer zum Wasser sparen
Mit einem Bewässerungscomputer lässt sich sicherstellen, das Wasser aus der Leitung optimal zu nutzen. Damit lässt sich die Bewässerung im Garten optimieren. Wenn der Tag zu trocken ist, kommt er zum Einsatz, um die Pflanzen effizient mit Wasser zu versorgen. Gleichzeitig ist die Wasserverschwendung deutlich geringer. Obwohl ein automatisiertes Bewässerungssystem kurzfristig teurer sein kann, lohnt sich die Installation eines automatisierten Bewässerungssystems auf Dauer und zahlt sich in Bezug zu Kosten und Effizienz in der Zukunft aus.
Die Wassermenge kann für jede Pflanze optimal bestimmt werden und lässt sich per App aktivieren. Des Weiteren findet eine Über- oder Unterbewässerung nicht statt.
Die Smart Home Technik bringt neben den anfänglichen Installationen eine Menge Nutzen mit sich. Darüber hinaus profitiert der Rasten und Garten vom Bewässerungssystem, weil es das Klima und die Tageszeit berücksichtigt. Dazu schont die effizientere Nutzung des Wassers gleichzeitig die Umwelt.
Bildnachweis:
Robert Kneschke– stock.adobe.com