Auto-Liebhaber aufgepasst: Die besten Pflegetipps für dein Auto

Autos sind sehr oft das wertvollste Gut, das wir besitzen. Nicht wenige Menschen erfüllen sich mit ihrem Lieblingswagen einen lange gehegten Wunsch. Deshalb sollte man, vor allem bei teuren Wagen, darauf achten, sie auch gut zu pflegen.

Warum sollte man sein Auto pflegen?

Natürlich ist der Sinn der Pflege in aller erster Linie, das Auto vor Schmutz und dauerhaften Beschädigungen zu schützen. Dazu gehört beispielsweise, nach dem Winter immer eine Unterbodenwäsche durchzuführen, um das Streusalz des Winters abzuwaschen. Bleibt Streusalz zu lange auf dem Metall und den Teilen des Unterbodens, kann es im Laufe der Zeit Rost verursachen. Ähnliches gilt auch für den Lack. Auch besonders aggressive Verschmutzungen wie Teer, Insekten oder Vogelkot sollten schnellstens entfernt werden, da sie sich in den Lack hineinfressen und dann unter Umständen nicht mehr vollständig entfernt werden können. Dazu bietet sich eine regelmäßige Politur des Lacks an. Mit einer guten Politur, beispielsweise von Menzerna, können Verschmutzungen weniger gut am Lack haften. Natürlich sollte auch der Innenraum stets sauber gehalten werden. Dieser ist schließlich wie eine Art Wohnzimmer für den Besitzer und die Mitfahrenden.

Waschtipps für dein Auto

Beim Waschen gilt, dass man am besten zwei Waschgänge durchführen sollte. Zuerst mit einem Hochdruckreiniger den groben Schmutz oder im Winter das Streusalz entfernen. Dies gilt auch für den Unterboden des Fahrzeugs. Dabei ist wichtig, einen Abstand von 30 Zentimetern zu halten, um nicht den Lack unnötig zu beschädigen. Bei der anschließenden Feinwäsche ist viel Handarbeit gefragt. Und zwar mit einem passenden Schwamm, Auto-Shampoo und lauwarmen Wasser. Passende Pflegeprodukte gibt es beispielsweise vom Anbieter Menzerna. Außerdem sollten das Innere der Heckklappe und die Einstiege der Türen nicht vergessen werden. Diese innenliegenden Stellen werden beispielsweise von automatischen Waschanlagen nicht gereinigt, da diese logischerweise nicht die Türen öffnen können. Nach dem Abspülen mit klarem Wasser sollte man das Auto gründlich mit einem Mikrofaser- oder Ledertuch abtrocknen.

Auto_Wäsche

Felgen richtig reinigen

Auch bei den Felgen sollte man zuerst den Hochdruckreiniger benutzen. Bitte auch hier wieder auf den 30cm Abstand achten. Starker Schmutz kann am besten mit einem speziellen Felgenreiniger mit Schwamm und einer weichen Bürste entfernt werden. Keine Metallbürsten! Hochwertige Felgenreiniger wirken auch gegen eingebrannten Bremsstaub, der oft besonders hartnäckig ist. Die Reiniger sollten immer nach Herstellerangaben aufgetragen und entfernt werden. Bitte wegen der enthaltenen Chemikalien immer auf die maximale Einwirkzeit achten und danach abwaschen. Gegen besonders hartnäckige Verschmutzungen wie Teer oder Flugrost gibt es eine spezielle sogenannte Reinigungsknete. Auch die Felgen werden nach der Reinigung mit klarem Wasser gespült.

Scheiben säubern für mehr Durchblick

Oft reicht handelsüblicher Scheibenreiniger nicht für Verschmutzungen mit Teer oder Insektendreck nicht aus. Dann kann ein Spezialentferner benutzt werden. Dies gilt natürlich auch für die Seitenscheiben. Alte Mautaufkleber lassen sich am besten entfernen, wenn man sie vorher mit einem Föhn erwärmt. Für zurückgebliebene Aufkleberreste hilft beispielsweise Silikonreiniger.

Bildnachweis:

Khaligo – stock.adobe.com

 

Scroll to top